
Informationsseiten
Selbstständig Seiten hinzufügen, ändern und gestalten.

Informationsseiten
Selbstständig Seiten hinzufügen, ändern und gestalten.
Zusammen mit der Gemeinde-App erhalten Sie eine Konfigurationsoberfläche, mit der Sie Ihre App-Informationsseiten eigenständig gestalten und pflegen können. Die vorgefertigten und einfach handzuhabenden Inhalts-Bausteine ermöglichen eine individuelle Zusammenstellung – angepasst auf Ihre Bedürfnisse. Nehmen Sie einfach neue Themen-Seiten selbstständig auf oder bearbeiten Sie alte.
Sie können zum Beispiel: Informationsseiten erstellen, Inhalte bearbeiten und entfernen, Bilder hinzufügen, Bildergalerien und Akkordeons erstellen

Individuelle Formularerstellung
Eigens erstellbare Formulare für Ihre Bedürfnisse.

Individuelle Formularerstellung
Eigens erstellbare Formulare für Ihre Bedürfnisse.
Erstellen Sie ganz einfach und schnell Formulare zu unterschiedlichsten Themen in Ihrer App. Das Besondere: Die erstellten Formulare sind zusätzlich auch in Drittapplikationen, wie Ihrer Website, nutzbar. Bürger:innen können diese kurzerhand in der App und Website ausfüllen und anschließend an Sie übermitteln. Über unsere Software, können die Meldungen einfach und bequem verwaltet und exportiert werden.
Bieten Sie in der App beispielsweise Formulare für: formlose Schreiben, Anmeldungen, Anträge und vieles mehr

Neuigkeiten
Aktuelles rund um Ihren Ort.

Neuigkeiten
Aktuelles rund um Ihren Ort.
Halten Sie Ihre Bürger:innen und Tourist:innen über die App immer auf dem neusten Stand. Ganz einfach lassen sich aktuelle News veröffentlichen, die in der App – und wenn Sie möchten, gleichzeitig auf Ihrer Website – eingesehen werden können. Die Verwaltung der Neuigkeiten erfolgt über unseren App-Manager, der Ihre Inhalte auch zeit- und kanalgesteuert veröffentlichen kann.
Informieren Sie zum Beispiel über: Änderung der Öffnungszeiten, Verkehrsinformationen, Corona-Bestimmungen, Bekanntmachungen, Stellenausschreibungen, Neuerungen bei Gemeindevorgängen, Bauprojekte

Push-Nachrichten
Benachrichtigungen direkt auf den Handy-Bildschirm.

Push-Nachrichten
Benachrichtigungen direkt auf den Handy-Bildschirm.
Bei Bedarf können Sie kurze Benachrichtigungen in Verbindung mit beispielsweise Neuigkeiten, Veranstaltungen oder Erinnerungen als Einblendung direkt auf das Smartphone Ihrer Nutzer:innen senden. Diese sehen Ihre Mitteilung auf dem Bildschirm, auch wenn die App zu diesem Zeitpunkt nicht geöffnet ist. Sorgen Sie dafür, dass wichtige Nachrichten, wie Wasserabstellungen oder Straßensperrungen, auch wirklich ankommen.
Senden Sie unter anderem Nachrichten zu: Wasserabstellungen, Straßensperrung, Angebote, geänderte Öffnungszeiten, Abfall-Erinnerungen

Eventkalender
Veranstaltungen in der Nähe auf einen Blick.

Eventkalender
Veranstaltungen in der Nähe auf einen Blick.
Der Eventkalender bietet eine Vielzahl an Funktionen. Unter anderem können Veranstaltungen per Formular eingereicht und per Freigabeprozess pflegeleicht veröffentlicht werden. Die Events erscheinen in der App und wenn gewünscht, auch auf Ihrer Website. Auf Wunsch werden die Veranstaltungen auch automatisiert in anderen Eventkalendern ausgespielt. Ganz nach dem Motto einmalig erstellen, mehrfach verwenden.
Teilen Sie beispielsweise folgende Veranstaltungen mit: Blutspende, Feste, Fasching, Ratssitzungen, Märkte, Sportveranstaltungen, Führungen, Wallfahrten, Gottesdienste, Kulturveranstaltungen

Abfallkalender
Nie wieder die Müllabfuhr verpassen.

Abfallkalender
Nie wieder die Müllabfuhr verpassen.
Bieten Sie Ihren Bürger:innen einen übersichtlichen Kalender über alle Abfuhrtermine – direkt zum Mitnehmen in der Hosentasche. Und damit keine Termine mehr verpasst werden, kann die App Ihre Bürger:innen smart per Push-Nachricht rechtzeitig an die Abholung erinnern.

Gemeinde-Guide
Alles zum Ort an einem Ort.

Gemeinde-Guide
Alles zum Ort an einem Ort.
Eine interaktive Karte sowie übersichtliche Liste mit Filtermöglichkeit zeigt Bürger:innen und Tourist:innen unter anderem Attraktionen, Ausflugsziele und das ortsansässige Gewerbe sowie Vereine in der eigenen Gemeinde. Um Ihnen und Ihrer Verwaltung möglichst viel Arbeit abzunehmen, besteht die Möglichkeit, dass Vereine und Unternehmen selbstständig Einträge einreichen und diese auch abändern können. Auf Wunsch kann ein Freigabeprozess vorgeschaltet werden, sodass Einreichungen durch Sie gesichtet und im Navigator veröffentlicht werden.
Der Gemeinde-Guide bietet über 40 verschiedene Kategorien wie zum Beispiel: Spielplätze, Ausflugsziele, Übernachtungsmöglichkeiten, Gastronomie, Rad- & Wanderwege, Gewerbe, Vereine

Warnungen & Katastrophenschutz
Satellitengestützt informieren und Empfehlungen aussprechen.

Warnungen & Katastrophenschutz
Satellitengestützt informieren und Empfehlungen aussprechen.
Durch eine Anbindung an die Katastrophen-Warn-Dienste des Bundes senden wir den Nutzer:innen Ihrer App bei Notfällen automatische Gefahrenmeldungen und Empfehlungen für Ihre Gemeinde. Für eine optimale Warnung vor Gefahren können Sie die allgemeinen Informationen mit eigenen lokalen Sensordaten, wie beispielsweise für Hochwasser, ergänzen (Kombination mit Modul: Anbindung smarter Sensortechnik).
Lassen Sie sich benachrichtigen in Notfällen wie: starken Stürmen, Gefahrstoffausbreitungen, Großbrände, Hochwasser und bei anderen Gefahren

KI-Chatbot
Automatische Antworten auf jegliche Fragen.

KI-Chatbot
Automatische Antworten auf jegliche Fragen.
Ihr 24/7-Mitarbeiter! Bieten Sie Bürger:innen die Möglichkeit, rund um die Uhr Ihre Fragen zu klären, ohne Ansprechpartner:innen in Ihrer Verwaltung zu kontaktieren. Einfach eingeben und Antwort erhalten. Ohne zusätzlichen Mehraufwand für Ihre Gemeinde, da die KI Ihre Inhalte selbstständig durchsucht und dazulernt.
Bürger:innen erhalten Antworten auf Fragen zum: Ort, Serviceleistungen, Angebote, Veranstaltungen und vieles mehr

Einbindung von Websites und Dritt-Tools
Einfach Websites und Dritt-Tools verknüpfen.

Einbindung von Websites und Dritt-Tools
Einfach Websites und Dritt-Tools verknüpfen.
Sie haben bereits Anwendungen wie eine eigene Website oder ein Dritt-Tool im Einsatz, die in der App erscheinen sollen? Binden Sie diese problemlos in Ihre eigene Gemeinde-App ein.
Beispiele für Einbindungen: Website bzw. Teile Ihrer Website, Umfragen, Online-Formulare, digitales Mitteilungsblatt

Schadensmelder
Mängelmeldungen ganz genau mit GPS-Daten.

Schadensmelder
Mängelmeldungen ganz genau mit GPS-Daten.
Mit dem Schadensmelder bekommen Ihre Bürger:innen eine einfache Möglichkeit, um Ihnen Schäden und Mängel in Ihrer Gemeinde mitzuteilen. Sie als Gemeinde profitieren von einer übersichtlichen Dokumentation, genauesten GPS-Daten und der Funktion, Mitarbeitenden die Mängel zur Bearbeitung zuzuweisen. Bürger:innen werden automatisch über den Bearbeitungsstatus auf dem Laufenden gehalten.
Machen Sie Ihre Gemeinde beispielsweise aufmerksam auf: überlaufende Abfalleimer, umgefallene Bäumen, Schlaglöcher, defekte Laterne und mehr

Digitale Gemeinde-Gutscheine
Bequem einlösen und verwalten.

Digitale Gemeinde-Gutscheine
Bequem einlösen und verwalten.
Digitalisieren Sie Ihre Gemeinde-Währung und bieten Sie Ihren Nutzer:innen dadurch die Option, Ihre Gutscheine bequem über die Smartphone-App einzulösen und ihr aktuelles Restguthaben einzusehen. Sie erhalten einen App-Manager, der Ihnen die Gutschein-Abwicklung erleichtert und bei der Kommunikation mit den teilnehmenden Firmen hilft.

Fundbüro
Fundstücke melden – Besitzer:in finden.

Fundbüro
Fundstücke melden – Besitzer:in finden.
Fundstücke direkt in der App und auf der Website melden. Mit einem kurzen Fragebogen finden sich schnell die passenden Besitzer:innen. Die Fundstücke können bequem und übersichtlich über unseren App-Manager verwaltet werden.
Führen Sie Listen zu diversen Fundstücken, wie: Schlüssel, Geldbeutel, Smartphones, Brillen, Ringe, Kleidung

Nachbarschaftshilfe
Schnell und einfach Hilfe finden und anbieten

Nachbarschaftshilfe
Schnell und einfach Hilfe finden und anbieten
Ganz nach dem Motto „Nachbarn helfen Nachbarn“ können hilfebedürftige Bürger:innen im Modul Unterstützung anfragen und erhalten diese von anderen Einwohner:innen in der unmittelbaren Umgebung. Gleichzeitig kann jeder seine Hilfe in den unterschiedlichsten Bereichen anbieten und damit anderen weiterhelfen. Nachbarschaftliche Hilfe wird dadurch noch einfacher.
Ihre Bürger:innen können Hilfe erhalten und bieten: zum Einkaufen, bei technischen Problemen, in der Gartenpflege

Interaktive Karten
Landkarten mit wichtigen Markierungen versehen.

Interaktive Karten
Landkarten mit wichtigen Markierungen versehen.
Erstellen Sie Ihre eigenen Karten, auf denen Sie wichtige Standorte, wie beispielsweise den Sitz verschiedener Ämter markieren können. Bürger:innen und Tourist:innen erhalten eine Filterfunktion nach von Ihnen festgelegten Kategorien. Ihre neuen interaktiven Karten sind sowohl in der App als auch zusätzlich auf Ihrer Website verfügbar.
Markieren Sie beispielsweise: Ämterstandorte, Bildungseinrichtungen, Wahllokale, Jagdgebiete, Naturschutzgebiete

Ämter A–Z & Ansprechpersonen
Gemeinde-Dienstleistungen im Überblick.

Ämter A–Z & Ansprechpersonen
Gemeinde-Dienstleistungen im Überblick.
Informieren Sie Ihre Bürger:innen mit einer Übersicht aller Ämter über deren Dienstleistungen, Öffnungszeiten und Standorte. Kommunizieren Sie zudem die passenden Ansprechpartner:innen sowie deren Kontaktmöglichkeiten für die verschiedensten Anliegen Ihrer Bürger:innen. Zentral verwaltet und dadurch einheitlich in der App und wenn gewünscht, auch auf Ihrer Website.
Informieren Sie über: Dienstleistungen, Öffnungszeiten, Standorte, Ansprechpartner:innen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen

Anbindung zu Ihrem Dorfladen
Smart versorgt und informiert

Anbindung zu Ihrem Dorfladen
Smart versorgt und informiert
Sie versorgen Ihre Bürger:innen in der Gemeinde über einen Dorfladen mit Lebensmitteln und wichtigen Drogerie-Artikeln? Mit einer Anbindung des Dorfladens an die HalloGemeinde-App können Sie Nutzer:innen wichtige Informationen wie beispielsweise Angebote jederzeit und überall mitteilen.
Geben Sie Bürger:innen die Möglichkeit: Angebote einzusehen, Rabatte zu erhalten, Anregungen und Wünsche zu übermitteln und mehr

Dokumentenscanner
Dokumentenübermittlung in nur wenigen Schritten.

Dokumentenscanner
Dokumentenübermittlung in nur wenigen Schritten.
Erleichtern Sie Behördengänge: Ihre Bürger:innen erhalten die Möglichkeit Dokumente unter Angabe persönlicher Daten per Scan vollkommen automatisch an vordefinierte Ansprechpartner:innen zu übermitteln. Die Dokumente können den zugewiesenen Ansprechpartner:innen per E-Mail zugesendet oder über unsere Software übersichtlich verwaltet und bearbeitet werden.

Marktplatz
Suchen und direkt in der Umgebung finden.

Marktplatz
Suchen und direkt in der Umgebung finden.
Ein gebrauchtes Fahrrad verkaufen? Gebrauchte Möbel in der Nähe finden? Der digitale Marktplatz Ihrer Gemeinde bietet eine Plattform für Einheimische, um sicher Gesuche und Angebote zu veröffentlichen.
Zum Anbieten und Suchen beispielsweise von: Fahrrädern, gebrauchten Möbeln, Elektrogeräten, Spielen, Autos

Anbindung smarter Sensortechnik
Bürger:innen in Echtzeit informieren

Anbindung smarter Sensortechnik
Bürger:innen in Echtzeit informieren
Über die HalloGemeinde-App bleiben Ihre Bürger:innen stets aktuell informiert und dank sensorgenerierter Daten zudem äußerst präzise und komplett automatisch. Berichten Sie zum Beispiel von der Luftqualität oder Parkplatzauslastung und senden Sie bei Ausnahmesituationen, sobald ein bestimmter Richtwert überschritten wird, automatisch Warnungen.
Informieren Sie Ihre Bürger:innen über: Hochwassergefahr, freie Parkplätze, Rohrbrüche, Wasserqualität, Besucheraufkommen und mehr

Mobilität
Intelligent informieren zu ÖPNV und mehr.

Mobilität
Intelligent informieren zu ÖPNV und mehr.
Durch Ihre eigene App bieten Sie Ihren Bürger:innen Informationen, die weit über den reinen Bus-Fahrplan hinausgehen. Benachrichtigen Sie bei Verspätungen und zeigen Sie Verfügbarkeiten Ihrer Sharing-Angebote, oder liefern Sie gleich ganz automatisch den schnellsten Weg von einem zum anderen Ort.
Integrieren Sie zum Beispiel: ÖPNV, Azubi-Shuttle, Car-Sharing, E-Roller, Parkmöglichkeiten

Bürger-Feedback
Meinungen, Ideen und Probleme direkt zur Ansprechperson

Bürger-Feedback
Meinungen, Ideen und Probleme direkt zur Ansprechperson
Ein direkter Draht ins Rathaus! Mit dem Bürger-Feedback erhalten Ihre Einwohner:innen die Möglichkeit Anregungen und Wünsche an Sie als Gemeinde zu schicken. Diese werden direkt zur passenden Ansprechperson weitergeleitet und können dort zielgerichtet bearbeitet werden. Gleichzeitig lassen sich ganz einfach Umfragen veranstalten, um ein Stimmungsbild Ihrer Bürger:innen zu bestimmten Themen einzufangen.
Sie erfahren so einfach davon, wenn: Müll zu entsorgen ist, ein Schlagloch behoben oder eine Laterne repariert werden muss, neue Spielgeräte auf dem Spielplatz erwünscht sind

Virtuelle Infotafeln
Platzsparend informieren dank QR-Code.

Virtuelle Infotafeln
Platzsparend informieren dank QR-Code.
Der verfügbare Platz vor Ort, beispielsweise an einem Denkmal, reicht nicht aus, um alles Wichtige zu vermitteln? Mithilfe von angebrachten QR-Codes und einem entsprechenden Scanner in der App können Sie Bürger:innen sowie Tourist:innen ganz einfach zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen. Egal, ob es sich dabei um wichtige Aspekte für Gemeinde-Vorgänge oder Fakten zu Sehenswürdigkeiten handelt.
Zeigen Sie zum Beispiel: Gebäude-Pläne, Fakten zu Sehenswürdigkeiten, virtuelle Rundgänge, Übersetzungen

Online-Terminvergabe
Terminbuchung mit Verfügbarkeits-Kalender.

Online-Terminvergabe
Terminbuchung mit Verfügbarkeits-Kalender.
Bürger:innen erhalten die Möglichkeit, bequem vordefinierte Termine bei ihren Ansprechpartner:innen in den unterschiedlichen Ämtern zu vereinbaren.
Bieten Sie den Dienst beispielsweise für: Ausweisabholung, Ummeldung, Beglaubigungen, Gewerbeanmeldungen, KFZ-Zulassung

Bürger-Chat
Die digitale Bürgersprechstunde.

Bürger-Chat
Die digitale Bürgersprechstunde.
Mit einem Chat gestaltet sich die Kommunikation zwischen Bürger:innen und Gemeinde einfach und bequem. Klären Sie verschiedenste Angelegenheiten ganztägig oder in bestimmten Chat-Öffnungszeiten in Ihrer eigenen App und gleichzeitig auch auf Ihrer Website. Richten Sie für verschiedene Themen verschiedene Chats ein, die von unterschiedlichen Ansprechpartner:innen verwaltet werden.
Beantworten Sie als Bürgermeister:in, Verwaltung oder Stadtmarketing beispielsweise Fragen zu: Meldewesen, Personalausweis, Führerschein, Bauvorhaben, Projekten, Veranstaltungen

Einbeziehung lokaler Gewerbetreibenden
Eine Marketing-Plattform für Unternehmen vor Ort.

Einbeziehung lokaler Gewerbetreibenden
Eine Marketing-Plattform für Unternehmen vor Ort.
Helfen Sie dabei Gewerbetreibende vor Ort zu unterstützen. Mit Ihrer App bieten Sie Ihrem lokalen Gewerbe eine Plattform, um mit Marketing-Aktionen wie Coupons die Aufmerksamkeit Ihrer Nutzer:innen zu gewinnen.
Geben Sie Nutzer:innen beispielsweise: Coupons, Angebote, Flyer, Neuigkeiten

Wetter
Aktuell informiert über die lokale Wetterlage

Wetter
Aktuell informiert über die lokale Wetterlage
Ohne auf andere Kanäle ausweichen zu müssen, erhalten Ihre Einwohner:innen alle relevanten Informationen in Ihrer Gemeinde-App. Stellen Sie ihnen interessante lokale Wetter- und Umweltdaten zur Verfügung. Basierend auf sensorgenerierten Werten sind die Daten stets aktuell und ortsgetreu. Intelligente Abläufe ermöglichen es außerdem Bürger:innen bei Gefahren durch extreme Wetterlagen oder Umweltgegebenheiten automatisch zu warnen und dadurch schwerwiegende Konsequenzen zu verhindern.
Informieren Sie Bürger:innen über: Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind, Luftqualität, Glättegefahr, Starkregen

Immobilienbörse
Altes Zuhause verkaufen, neues finden.

Immobilienbörse
Altes Zuhause verkaufen, neues finden.
Bieten Sie Ihren Bürger:innen eine zentrale Plattform, auf der Sie Ihnen verfügbare Immobilien in Ihrer Gemeinde präsentieren und nach verfügbaren Häusern, Wohnungen und mehr in der direkten Umgebung Ausschau halten können.
Bieten Sie Ihren Bürger:innen: eine Karte mit Standorten, Objektinformationen, Bilder, Meldeformular mit Freigabe-System

Anbindung zum Bayernportal
Gepflegte Inhalte selbst nutzen.

Anbindung zum Bayernportal
Gepflegte Inhalte selbst nutzen.
Nutzen Sie die gepflegten Inhalte im Bayernportal auch in Ihrer App und gleichzeitig auch auf Ihrer Website, um Ihre Bürger:innen über alle Dienstleistungen zu informieren.

Individuelle Erweiterung
Neue Funktionen – für Sie programmiert.

Individuelle Erweiterung
Neue Funktionen – für Sie programmiert.
Ihnen fehlt eine Funktion, die Sie und Ihre Bürger:innen unterstützen könnte? Kein Problem, wir entwickeln gerne spezifische Erweiterungen oder ganze Apps für Ihre Stadt oder Gemeinde. Sprechen Sie uns gerne an.